Wer kann unser Angebot nutzen?

  • Arbeitnehmer/innen, die nach längerer Arbeitslosigkeit eine Stellenzusage bekommen haben
  • arbeitsuchende Menschen mit Unterstützungsbedarf im Bewerbungsprozess sowie bei der (Wieder-)Eingliederung in Arbeit
  • Arbeitgeber/innen, die für neu eingestellte, ehemals langzeitarbeitslose Mitarbeiter/innen eine stabilisierende Unterstützung in Anspruch nehmen möchten

Was bedeutet Assistierte Beschäftigung?

Oft ist es nicht einfach, nach einer längeren Phase der Arbeitslosigkeit wieder fest im Job Fuß zu fassen. Wir unterstützen Arbeitnehmer/innen im Bewerbungsprozess sowie in der Anfangsphase der neuen Arbeitsstelle mit dem Ziel, das Beschäftigungsverhältnis nachhaltig zu sichern. Bei befristeten Stellen erarbeiten wir sinnvolle Anschlussperspektiven.

Das bieten wir

  • Bewerbercoaching sowie regelmäßige Beratungsgespräche in den ersten Monaten der neuen Beschäftigung
  • Unterstützung bei der Bearbeitung von individuellen Themen (zum Beispiel Schulden regulieren, die Kinderbetreuung organisieren und absichern, Anträge bei Ämtern stellen)
  • Informationen über weitere, individuelle Beratungsangebote und Vermittlung in weitergehende Hilfen
  • Unterstützung, wenn die Arbeitsstelle gekündigt wurde oder endet
  • Beratung und Unterstützung der Arbeitgeber

Das möchten wir erreichen

  • Ihre dauerhafte Eingliederung in das Erwerbsleben
  • Ihr Beschäftigungsverhältnis bleibt längerfristig bestehen
  • bei befristeten Anstellungsverhältnissen oder Kündigung entwickeln wir mit gemeinsam mit Ihnen eine Anschlussperspektive, z.B. eine andere Beschäftigung oder eine Weiterqualifizierung
  • Sie sind sicher im Bewerbungsprozess und im Arbeitsleben
  • Problemen im Betrieb werden konstruktiv angegangen und gelöst

DURANTE ist ein Kooperationsprojekt des Diakonischen Werkes Württemberg e.V., des Paritätischen Baden-Württemberg e.V. und der Werkstatt PARITÄT gemeinnützige GmbH. Das Vorhaben wird im Rahmen des Landesarbeitsmarktprogramms „Gute und sichere Arbeit“ aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und des Europäischen Sozialfonds 2015 bis 2020 gefördert und leistet einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung arbeitsweltbezogener sozialer Arbeit.

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir begleiten, beraten und qualifizieren jährlich über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vielen von ihnen gelingt der Übergang in eine Ausbildung, eine auskömmliche Arbeit oder eine andere weiterführende (berufliche) Perspektive. BIOTOPIA ist eine gemeinnützige Organisation, die auf öffentliche Förderung sowie Spenden angewiesen ist.

Erfahren Sie mehr

Nehmen Sie Kontakt auf

BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbH
Friedrich-Ebert-Straße 83
68167 Mannheim

Telefon: 0621 / 46 00 50
E-Mail schreiben

So finden Sie zu uns