Die Berichte der Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen bundesweit machen deutlich, wie existenziell wichtig eine Anbindung von Frauen, die von Gewalt im sozialen Nahraum betroffen sind, an den Arbeitsmarkt ist. Denn betroffene Frauen, die in ein Frauenhaus flüchten müssen oder sich an entsprechende Beratungsangebote wenden, können die gewaltgeprägte Situation dauerhaft oft nur dann hinter sich lassen, wenn es ihnen gelingt eine vom Partner bzw. der Herkunftsfamilie unabhängige Lebensplanung, insbesondere eine konkrete Vorstellung zu ihrer beruflichen Perspektive, zu entwickeln.

Das Projekt MeinLeben! bietet mit seinem individuellen Beratungs- und Begleitangebot betroffenen Frauen konkrete Unterstützung bei der Entwicklung ihrer beruflichen Perspektive und weiteren Lebensplanung an.

MeinLeben! versteht sich dabei als ein, insbesondere auf die Arbeitsmarktintegration ausgerichtetes Unterstützungsangebot, das die bereits etablierten Unterstützungsangebote für von Gewalt betroffenen Frauen dahingehend inhaltlich ergänzt. Die Ansprache der betroffenen Frauen und deren Erstinformation über das Projekt soll deshalb gerade auch über diese Angebote erfolgen.

Zielgruppe

MeinLeben! richtet sich an Frauen, die

  • ihre von Gewalt geprägte Lebenssituation, insbesondere im Hinblick auf ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit, nachhaltig überwinden wollen und sich dabei Unterstützung wünschen,
  • in Mannheim wohnen,
  • derzeit kein eigenes Einkommen und/ oder SGB-II-Leistungsbedarf haben.

Zur Zielgruppe zählen explizit auch Frauen, die in der Vergangenheit Opfer von sexualisierter Gewalt waren und die daraus resultierenden psychischen und physischen Beeinträchtigungen Auswirkungen auf ihre berufliche Entwicklung haben.

Ziele

  • die gewünschte Ablösung aus der bisherigen Lebenssituation ist geglückt
  • die persönliche Situation (Wohnen, Gesundheit, Kinder, etc.) ist stabil
  • persönliche und berufliche Perspektiven sind vorhanden
  • ein Unterstützungsnetzwerk ist geknüpft
  • zumindest perspektivisch kann der Lebensunterhalt eigenständig gesichert werden

Inhalte und Themen

Ein ausführliches Erst- bzw. Informationsgespräch bildet den Einstieg in den, ggf. auch längerfristig angelegten, Beratungs- und Begleitprozess. Hier erhalten unsere Beraterinnen ein erstes Bild über die persönliche Situation, die Wünsche und Bedarfe der betroffenen Frau. Gleichzeitig wird die Unterstützung suchende Frau über die Möglichkeiten, konkreten Inhalte und den Ablauf der Zusammenarbeit informiert und kann sich so frei entscheiden, ob ihr das Angebot zusagt.

Im weiteren Verlauf werden individuelle Termine vereinbart um gemeinsam an der passenden Strategie und den sich daraus ergebenden Entwicklungsschritten zu arbeiten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Entwicklung beruflicher Ziele, der beruflichen Orientierung und Erprobung sowie dem Bau von passenden Förderketten. Daneben werden selbstverständlich auch persönliche, gesundheitliche und finanzielle Angelegenheiten bearbeitet, sowie z. B. bei der Suche nach einer passenden Wohnung oder eines passenden und entsprechend entlastenden Kinderbetreuungsangebots unterstützt.

Termine / Ort

Die Termine werden individuell vereinbart. Die Gespräche finden in der Regel in unseren Räumen in der Friedrich-Ebert-Straße 83 statt, auf Wunsch auch an einem neutralen Ort oder per Online-Beratung.

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir begleiten, beraten und qualifizieren jährlich über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vielen von ihnen gelingt der Übergang in eine Ausbildung, eine auskömmliche Arbeit oder eine andere weiterführende (berufliche) Perspektive. BIOTOPIA ist eine gemeinnützige Organisation, die auf öffentliche Förderung sowie Spenden angewiesen ist.

Erfahren Sie mehr

Nehmen Sie Kontakt auf

BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbH
Friedrich-Ebert-Straße 83
68167 Mannheim

Telefon: 0621 / 46 00 50
E-Mail schreiben

So finden Sie zu uns