Digitales Empowerment von benachteiligten Menschen

BIOTOPIA ist Teil eines Projektverbundes im Rahmen des EU-Förderprogramms „REACT“ - eine Aufbauhilfe, mit der die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Covid-19-Pandemie in Europa abgefedert werden sollen. Mit dem Projekt NEXTDigiSTEP werden Teilnehmer*innen, die durch die Pandemie in ihrem Integrationsprozess gehemmt wurden, durch Gruppenangebote, Beratung sowie Einzelcoachings im Themenfeld digitale Kompetenzen unterstützt. Dies soll auf einer niedrigschwelliger Ebene die Teilnehmenden (zusätzlich) an den Arbeitsmarkt heranführen.

Zielgruppe

NEXTdigiSTEP ist ein Qualifizierungsangebot für Projektteilnehmer*innen unserer aktuellen (Integrations-)Projekte. Vorrangig sprechen wir Frauen mit Digitalisierungsbedarf an und ermutigen sie zur Projektteilnahme. Frauen und Männer mit geringen Deutschkenntnissen können aufgrund des niedrigschwelligen Ansatzes ebenfalls teilnehmen.

Die Projektteilnahme ist freiwillig.

Ziele

  • die Teilnehmer*innen sind in der Lage digitale Anwendungen selbständig und mit einer kritisch-reflektierten Haltung zu nutzen
  • die Teilnehmer*innen haben weniger Berührungsängste und Vorbehalte gegenüber digitalen Anwendungen und sehen persönliche Mehrwerte von deren Nutzung

Inhalte & Themen

Im Rahmen der Bezugsbetreuung werden zusammen mit den Teilnehmer*innen die Digitalisierungsbedarfe identifiziert und daraus ein individuelles Curriculum erstellt.

Der Einstieg in das individuelle Curriculum erfolgt in Form einer Einstiegsqualifizierung in zwei Präsenzmodulen. Die Einstiegsveranstaltungen orientieren sich an den persönlichen Kompetenzen der Teilnehmenden. Inhalte sind beispielsweise: Einrichtung einer E-Mail-Adresse, Dateiablage, Bedienung eines einfachen Endgerätes (Tablet).

Anschließend erfolgt eine Online-Qualifizierung in bedarfsgerechter modularer Form. Es steht ein umfangreicher Katalog an Themen zur Verfügung, aus dem passende Inhalte ausgewählt werden können. Dies sind beispielsweise: Ausfüllen eines pdf-Formulars/Online-Antrages, Nutzung von Apps, Online-Bewerbung.

Auch Sicherheitsaspekte und Gefahren sowie Aspekte des Datenschutzes werden berücksichtigt. Inhalte sind beispielsweise: Passwörter, Datenschutz, Online-Einkäufe und Schulden, Onlinebanking.

Zur nachhaltigen Digitalisierung sollen die Teilnehmenden bei Bedarf über die Fortbildung hinaus dauerhaft mit einem einfachen Endgerät versorgt werden.

Ort / Dauer

Die Qualifizierungsmodule finden in der Regel in unseren Räumlichkeiten statt und werden begleitet.

Die Teilnehmenden werden bis zu 40 - 50 Stunden in Gruppen fortgebildet, bei Bedarf kann es noch Einzelberatungstermine geben. Die Schulungseinheiten werden in kleineren Gruppen (3 - 5 TN, max. 8 TN) geplant. Einzelne Fortbildungseinheiten dauern max. 1,5 Stunden. Der gesamte Zeitraum soll sich für einzelne Teilnehmende über 6 Wochen erstrecken.

BIOTOPIA ist Standort im Projekt „NEXTdigiSTEP“, einer modularen Basisdigitalisierung für benachteiligte Menschen, im Rahmen von REACT-EU - ein Netzwerkprojekt der Werkstatt Parität in Kooperation mit dem Paritätischen Baden-Württemberg.

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir begleiten, beraten und qualifizieren jährlich über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vielen von ihnen gelingt der Übergang in eine Ausbildung, eine auskömmliche Arbeit oder eine andere weiterführende (berufliche) Perspektive. BIOTOPIA ist eine gemeinnützige Organisation, die auf öffentliche Förderung sowie Spenden angewiesen ist.

Erfahren Sie mehr

Nehmen Sie Kontakt auf

BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbH
Friedrich-Ebert-Straße 83
68167 Mannheim

Telefon: 0621 / 46 00 50
E-Mail schreiben

So finden Sie zu uns