Ganzheitliche Förderung durch arbeitsweltbezogene Familiensozialarbeit

Im Rahmen dieses Landesmodellprojektes soll erprobt werden, wie die Bereiche Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe besser zusammenarbeiten und enger verzahnt werden können. Die Familie als Einheit steht dabei im Mittelpunkt: die Erziehungskompetenz der Eltern soll gestärkt und die Familiensituation als Ganzes verbessert werden. Dazu gehört es insbesondere berufliche Perspektiven zu entwickeln und die Erwerbschancen zu verbessern.

BIOTOPIA betreut am Standort Mannheim modellhaft Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind individuell und ganzheitlich. Gemeinsam mit den Sozialleistungsträgern und weiteren Akteuren werden nachhaltige Anschlussperspektiven entwickelt und Kooperationsstrukturen aufgebaut bzw. vertieft.

Zielgruppe

Familien/Alleinerziehende (Bedarfsgemeinschaften im SGB-II-Leistungsbezug) mit mindestens einem minderjährigen Kind. Es können in den Familien bereits Leistungen zur Familien- oder Erziehungshilfe sowie andere Leistungen nach dem SGB VIII erbracht werden, an die angeknüpft wird.

Ziele

  • Kinder und Jugendliche leben unter gesicherten, eigenständigen, perspektivgebenden ökonomischen und sozialen Familienverhältnissen, die ihnen ein gutes Aufwachsen ermöglichen und gute Bildungschancen eröffnen
  • die Familienverhältnisse ermöglichen eine stabile Erwerbsorientierung und eine nachhaltige Beschäftigung
  • die Familienmitglieder haben Zugang zu weiterführenden Beratungs-, Betreuungs- und Beschäftigungsangeboten sowie zu Freizeitangeboten
  • erwerbsfähige Leistungsberechtigte haben eine individuell passende berufliche Perspektive, ihre Beschäftigungsfähigkeit hat sich erhöht
  • die Strukturen, Angebote und Entwicklungsmöglichkeiten der Kooperation zwischen SGB II und SGB VIII sind analysiert und verbessert
  • Rollenstereotype, die die Bildungs- und Erwerbsbeteiligung einzelner Familienmitglieder behindern, sind erkannt und überwunden
  • koordinierte Hilfeprozesse für die gesamte Familie sind initiiert

Eine übergeordnete wissenschaftliche Begleitung des Projektes ist geplant.

ABF wird durchgeführt im Rahmen des Landesprogrammes „Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt“ des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Die Werkstatt PARITÄT gGmbH hat in Kooperation mit dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg e.V. den Projektantrag im Rahmen des Aufrufs „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken“ gestellt und setzt das Projekt an sechs Standorten in Baden-Württemberg um. Projektumsetzender Träger in Mannheim ist BIOTOPIA.

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir begleiten, beraten und qualifizieren jährlich über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vielen von ihnen gelingt der Übergang in eine Ausbildung, eine auskömmliche Arbeit oder eine andere weiterführende (berufliche) Perspektive. BIOTOPIA ist eine gemeinnützige Organisation, die auf öffentliche Förderung sowie Spenden angewiesen ist.

Erfahren Sie mehr

Nehmen Sie Kontakt auf

BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbH
Friedrich-Ebert-Straße 83
68167 Mannheim

Telefon: 0621 / 46 00 50
E-Mail schreiben

So finden Sie zu uns