Mit „Briefe aus Rosen“ – war die Abschlussveranstaltung zur Ausstellung „Vom Scheitern eines anberaumten Massenmordes 1934 – 1944“ in der Mannheimer Abendakademie betitelt. Und die Rose als Motiv in ihrer Schönheit und mit ihren Stacheln klang in den vorgetragenen Werken auch immer wieder an.

Jonka Hristova, Mezzosopran, trug beeindruckend und berührend Lieder von Mahler, Schostakowitsch, Moreno und Ravel vor. Begleitet wurde sie ausdrucksstark von Anna Panagopoulos am Klavier. Helga Grimme faszinierte mit eindrücklich vorgetragenen Texten von Hilde Domin, Mascha Kaleko und Rose Ausländer. Angelika Staudt von unserem QUIZMA-Projekt führte durch den Abend und BIOTOPIA-Geschäftsführerin Sabine Neuber bedankte sich am Ende bei den Interpretinnen mit einem Blumengruß für die rundum gelungene Veranstaltung.

img_4695_b.jpg titel:Hristova, Panagopoulos, Grimme

Bei der Ausstellung kooperierten: Integrationsprojekt – QUIZMA, Mannheimer Abendakademie, Jüdische Gemeinde Mannheim, Courage e.V. Berlin, gefördert durch die Stadt Mannheim, Integration & Migration.


Artikel vom 02.05.2022

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir begleiten, beraten und qualifizieren jährlich über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vielen von ihnen gelingt der Übergang in eine Ausbildung, eine auskömmliche Arbeit oder eine andere weiterführende (berufliche) Perspektive. BIOTOPIA ist eine gemeinnützige Organisation, die auf öffentliche Förderung sowie Spenden angewiesen ist.

Erfahren Sie mehr

Nehmen Sie Kontakt auf

BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbH
Friedrich-Ebert-Straße 83
68167 Mannheim

Telefon: 0621 / 46 00 50
E-Mail schreiben

So finden Sie zu uns