Zwölf Jump Plus-Teilnehmer*innen begleitet von zwei Lehrkräften radelten am 21. März zum Landesmuseum für Technik und nahmen dort am Workshop „Rassismus erkennen und begreifen“ teil. Der Workshop fand im Rahmen der Sonderausstellung „Arbeit und Migration“ statt. Drei Dozenten der Landeszentrale für politische Bildung leiteten die insgesamt zwei Stunden dauernde Veranstaltung. Die Teilnehmer*innen erarbeiteten in Kleingruppen Aspekte des Rassismus im Alltag, stellten sich die Ergebnisse gegenseitig vor und diskutierten im Anschluss darüber. Auch konnten sie eigene Erfahrungen, Erlebnisse und Gedanken zu eigenen Diskriminierungserfahrungen schildern. Es wurden Möglichkeiten vorgestellt, sich gegen Rassismus zu wehren bzw. sich eigener Privilegien bewusst zu werden, um sich der Thematik gegenüber sensibel und angemessen verhalten zu können.

Die Resonanz auf den Workshop war sehr positiv, jeder Einzelne konnte für sich etwas vom Gehörten und Erfahrenen mitnehmen. Anschließend bekamen die Teilnehmer*innen noch eine spontane Führung durch die Sonderausstellung „Arbeit und Migration“.

Bildname

Artikel vom 04.04.2022

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir begleiten, beraten und qualifizieren jährlich über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vielen von ihnen gelingt der Übergang in eine Ausbildung, eine auskömmliche Arbeit oder eine andere weiterführende (berufliche) Perspektive. BIOTOPIA ist eine gemeinnützige Organisation, die auf öffentliche Förderung sowie Spenden angewiesen ist.

Erfahren Sie mehr

Nehmen Sie Kontakt auf

BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbH
Friedrich-Ebert-Straße 83
68167 Mannheim

Telefon: 0621 / 46 00 50
E-Mail schreiben

So finden Sie zu uns