Nach mittlerweile zweijähriger engagierter Projektarbeit zur Integration von EU-Zuwanderern und langzeitarbeitslosen Menschen bis 35 Jahren in den Arbeitsmarkt im Projekt PAM – Perspektiven und Arbeit in der Metropolregion haben wir uns im Rahmen unserer Midterm-Veranstaltung am 5. Dezember 2017 damit auseinandergesetzt, was die Teilnehmerarbeit bei uns – den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – „auslösen“ kann und wie wir mit den „Herausforderungen“ im Umgang mit den Teilnehmer/innen besser umgehen können.

Dipl. Psych. Markus Schmitt vom Eichenberg-Institut, Gesundheitsmanagement und Personalentwicklung hielt zu dieser Thematik einen Vortrag und führte zwei Workshops durch. Im interessanten und faktenreichen Vortrag erläuterte Schmitt, welche psychischen Belastungen viele Jobcenter-Kunden haben und weshalb diese häufig nicht diagnostiziert und behandelt werden. Im ersten Workshop mit dem Titel „Wir leisten Großes“ wurde in kleinen Rollenspielen herausgearbeitet, was soziale, pädagogische und arbeitsintegrative Arbeit für psychisch belastete und kranke Menschen leisten kann. Der zweite Workshop beschäftigte sich mit der Frage „Wie kann ich mit Herzblut und Engagement arbeiten ohne Herzkrank zu werden?“ Hier führte Schmitt anhand einiger Beispiele eindrücklich vor Augen, wie mit “Rollensouveränität“ und „gelungener“ Kommunikation Burnout-Symptomen in der arbeitsintegrativen Arbeit mit psychisch auffälligen Menschen vorgebeugt werden kann.

Rund 30 Personen, vor allem Mitarbeiter/innen vom Kooperationspartner IB sowie von BIOTOPIA und Jobcenter-Mitarbeiter/innen aus Mannheim und Heidelberg nahmen an der Veranstaltung teil. Alle waren sich einig: mit dieser Thematik müssen wir uns weiter intensiv beschäftigen.


Artikel vom 06.12.2017

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir begleiten, beraten und qualifizieren jährlich über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vielen von ihnen gelingt der Übergang in eine Ausbildung, eine auskömmliche Arbeit oder eine andere weiterführende (berufliche) Perspektive. BIOTOPIA ist eine gemeinnützige Organisation, die auf öffentliche Förderung sowie Spenden angewiesen ist.

Erfahren Sie mehr

Nehmen Sie Kontakt auf

BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbH
Friedrich-Ebert-Straße 83
68167 Mannheim

Telefon: 0621 / 46 00 50
E-Mail schreiben

So finden Sie zu uns