Presse

"Da ist so viel mehr"

Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien: Oft werden damit Begriffe wie Armut, Problemwohnungen und Wirtschaftsmigration verbunden. Ein Foto-Biografie-Projekt, in dem acht Frauen ihre Migrationsgeschichte erzählen, soll nun Einblicke hinter die Klischees geben und damit einen Perspektivwechsel ermöglichen.

Quelle: Die Rheinpfalz
Erscheinungstermin: 25.06.2022, Seite(n):

Download Artikel

BIOTOPIA WEITERHIN IN AKTION

Der Winter geht, der Frühling kommt, BIOTOPIA ist wieder da. Die Helfer sind für uns unentbehrlich. Mit ihnen geht die Arbeit viel zügiger voran, als wenn nur unser Mitarbeiter 2mal die Woche den Rechen oder den Rasenmäher in die Hände nehmen würde. VIELEN DANK FÜR EUREN UNERMÜTLICHEN EINSATZ!!!!!

Quelle: PHÖNIX Vereinsheft 02
Erscheinungstermin: 05/2021, Seite(n): 16

Download Artikel

"Ich möchte Maler werden"

George Hnedas Kunststudium wird hier nicht anerkannt. Noch nicht. Der 26-jährige Rumäne lebt seit zwei Jahren in Mannheim und lernt an der Abendakademie Deutsch. Studiert hat er in Spanien. "Ich möchte hier in Deutschland meinen Master machen", sagt er. Kinga Anetta Trufan steht ihm bei, und zwar bei allem, was zur Bewältigung der nötigen Aufgaben gehört. Sie stammt selbst aus Rumänien und ist …

Quelle: Mannheimer Morgen
Erscheinungstermin: 23.03.2018, Seite(n): S. 14

Download Artikel

ZuwaMa: Schritt für Schritt zum Ziel

Seit August 2015 läuft im Jungbusch das ZuwaMa-Kooperations-Projekt der Stadt Mannheim, des Jobcenters Mannheim sowie der BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbH. Das Projekt hat das Ziel, Zuwanderer aus Südosteuropa auf ihrem Weg in den regulären Arbeitsmarkt zu unterstützen. Insgesamt wurden bisher rund 120 Menschen begleitet und davon über 50 in Arbeit vermittelt. Die Teilnehmenden …

Quelle: Die Buschtrommel
Erscheinungstermin: 1/2017, Seite(n): 4

Download Artikel

Erfolge mit intensiver Motivierung und Begleitung

Jung, arbeitslos, schwer erreichbar - was tun? Dieser Frage geht seit rund einem Jahr das Projekt "PAM - Perspektiven und Arbeit in der Metropolregion" nach, das der Internationale Bund (IB) und BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim in Kooperation mit den Jobcentern Mannheim und Heidelberg durchführen. PAM wird ...

Quelle: Fachmagazin ZukunftBeruf
Erscheinungstermin: Dezember 2016, Seite(n): 43

Download Artikel

Jungen Menschen Weg aus Langzeitarbeitslosigkeit weisen

Das Projekt "PAM - Perspektiven und Arbeit in der Metropolregion" will langzeitarbeitslose junge Menschen bis 35 Jahre, die bisher nicht über reguläre Maßnahmen integriert werden konnten, durch individuelles Coaching und berufliche Qualifizierung in Ausbildung oder Arbeit integrieren. Eine weitere Zielgruppe sind EU Zuwanderer bis 35 Jahre, die vor allem aus Osteuropa stammen. Ihre berufliche …

Quelle: Mannheimer Wochenblatt
Erscheinungstermin: 30. Juni 2016, Seite(n): 2

Download Artikel

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir begleiten, beraten und qualifizieren jährlich über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vielen von ihnen gelingt der Übergang in eine Ausbildung, eine auskömmliche Arbeit oder eine andere weiterführende (berufliche) Perspektive. BIOTOPIA ist eine gemeinnützige Organisation, die auf öffentliche Förderung sowie Spenden angewiesen ist.

Erfahren Sie mehr

Nehmen Sie Kontakt auf

BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbH
Friedrich-Ebert-Straße 83
68167 Mannheim

Telefon: 0621 / 46 00 50
E-Mail schreiben

So finden Sie zu uns