Unser Projekt "Hauswirtschaft" richtet sich an langzeitarbeitslose Frauen über 25 Jahren insbesondere mit Migrationshintergrund und geringen Deutschkenntnissen. Durch die zielgerichtete praktische Qualifizierung vertiefen die Frauen vorhandene Kenntnisse und Fertigkeiten und erwerben neue Kompetenzen hinzu. Neben der fachpraktischen Qualifizierung werden auch Schlüsselkompetenzen trainiert. Im Rahmen der sozialpädagogischen Begleitung erhalten die Frauen Unterstützung in allen Belangen, die ihre soziale Situation verbessern und ihre Beschäftigungsfähigkeit erhöhen. Die Qualifizierung findet im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten (AGH) nach § 16 d SGB II statt.

Wir suchen ab sofort eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit einem Stellenvolumen von 30 Stunden, die in unserem Projekt „Hauswirtschaft“ folgende Aufgaben übernimmt:

Herstellung und Aufrechterhaltung der Beschäftigungsfähigkeit von (langzeit-)arbeitslosen Menschen durch

  • Anleitung der Frauen bei den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Vermittlung von Kenntnissen und Arbeitstechniken im hauswirtschaftlichen Bereich, in Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz und Hygiene
  • sozialpädagogische Begleitung der Teilnehmerinnen
  • Moderation eines positiven Austauschs der Teilnehmerinnen zur eigenen Standortbestimmung und Förderung von Selbsthilfekräften
  • Training und Ausbau von Deutschkenntnissen „on the job“
  • individuelle Standortbestimmung und Förderplanung, Schreiben von Förder- und Entwicklungsberichten

Fachliche Anforderungen:

  • abgeschlossenes Studium „Soziale Arbeit/Sozialpädagogik“ oder einschlägiges Studium oder Ausbildung zum/zur Arbeitserzieher/in, Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache
  • auch Quereinsteiger mit entsprechender Erfahrung und Interesse an der Zielgruppe und den Aufgaben
  • (berufliche) Erfahrung im hauswirtschaftlichen Bereich
  • versierter Umgang mit MS-Office
  • Fremdsprachenkenntnisse erwünscht, z.B. türkisch, bulgarisch, arabisch

Soziale Kompetenzen:

  • Erfahrung im Umgang und Fähigkeit zur Motivation langzeitarbeitsloser Menschen
  • interkulturelle Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit sowie Beratungskompetenz
  • Organisationsfähigkeit sowie Belastbarkeit und selbstständiges Arbeiten

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir begleiten, beraten und qualifizieren jährlich über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vielen von ihnen gelingt der Übergang in eine Ausbildung, eine auskömmliche Arbeit oder eine andere weiterführende (berufliche) Perspektive. BIOTOPIA ist eine gemeinnützige Organisation, die auf öffentliche Förderung sowie Spenden angewiesen ist.

Erfahren Sie mehr

Nehmen Sie Kontakt auf

BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbH
Friedrich-Ebert-Straße 83
68167 Mannheim

Telefon: 0621 / 46 00 50
E-Mail schreiben

So finden Sie zu uns