Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau im BIOTOPIA Garten- und Landschaftsbau in Mannheim-Käfertal

Gartenbaufachwerker*in

ist ein 3jähriger Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung, geregelt nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Während ihrer gesamten Ausbildung lernen die Auszubildenden beispielsweise:

  • wie Böden, Erden und Substrate verwendet, gelagert und verbessert werden
  • was bei der Bodenbearbeitung und -pflege beachtet werden muss
  • welche Möglichkeiten der Pflanzenvermehrung es gibt
  • wie man bedarfs- und zeitgerecht bewässert
  • welche belebten und unbelebten Pflanzenschädiger es gibt
  • wie man Umweltbelastungen vermeidet
  • welche heimischen Pflanzen geschützt sind und wo ihre Standorte liegen
  • wie die Abfallerfassung und -trennung durchgeführt wird
  • mit welchen Materialien man im Garten- und Landschaftsbau umgeht
  • was bei der Arbeit mit Maschinen und Geräten zu beachten ist und wie man sie pflegt

Darüber hinaus beschäftigen sich die Auszubildenden in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau u.a. mit folgenden Lernzielen:

  • wie man vorhandene Vegetation sichert
  • wie Gräben und Gruben ausgehoben und gesichert werden
  • was beim Bau von Wegedecken aus Natur- und Betonpflastersteinen sowie Plattenbelägen zu beachten ist
  • wie man beim Bau von Wasseranlagen unter Verwendung verschiedener Abdichtungen mitarbeitet
  • wie man Standorte für Gehölze vorbereitet und Pflanzungen durchführt

Darüber hinaus wird den Auszubildenden u.a. vermittelt:

  • welche gegenseitigen Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag entstehen
  • wie der Ausbildungsbetrieb organisiert ist und wie Beschaffung, Fertigung, Absatz und Verwaltung funktionieren
  • wie die Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften angewendet werden
  • wie Umweltschutzmaßnahmen beachtet und angewendet werden

Während des theoretischen Unterrichts in der Berufsschule erwirbt man grundlegende Kenntnisse auf verschiedenen für den Beruf wichtigen Gebieten, z.B. über:

  • Fachkunde
  • fachbezogene Mathematik
  • Fachzeichnen

Darüber hinaus beschäftigen sich die Auszubildenden im Unterricht mit Fächern wie Deutsch, Wirtschaft und Politik.

Quelle: BerufeNet der Bundesagentur für Arbeit

Ein/e Ausbildungsbegleiter*in steht den Auszubildenden während der Ausbildung zur Seite. Sie ist Ansprechperson bei Schwierigkeiten und Konflikten im Arbeitsbereich sowie bei privaten und familiären Themen. Zudem unterstützt er bei Lernschwächen und Problemen mit dem Lernstoff.

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir begleiten, beraten und qualifizieren jährlich über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vielen von ihnen gelingt der Übergang in eine Ausbildung, eine auskömmliche Arbeit oder eine andere weiterführende (berufliche) Perspektive. BIOTOPIA ist eine gemeinnützige Organisation, die auf öffentliche Förderung sowie Spenden angewiesen ist.

Erfahren Sie mehr

Nehmen Sie Kontakt auf

BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbH
Friedrich-Ebert-Straße 83
68167 Mannheim

Telefon: 0621 / 46 00 50
E-Mail schreiben

So finden Sie zu uns