Betreuungshilfe sowie Sozialpädagogische Familienhilfe finden im privaten Bereich der Familie statt und orientieren sich an den Bedarfen der Kinder und Jugendlichen und deren Familien. Ziel ist die Stabilisierung und ggf. Wiederherstellung der familiären Struktur.

Sozialpädagogische Familienhilfe (Betreuung nach § 31 SGB VIII)

Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) unterstützt und begleitet Kinder, Jugendliche und Familien im häuslichen Umfeld. Hierbei werden die familiären Strukturen stabilisiert und ggf. wiederhergestellt.

Das ist uns wichtig:

  • Wir orientieren uns an den Bedarfen und Zielen der Familie.
  • Wir vereinbaren realistische und umsetzbare Ziele mit den einzelnen Familienmitgliedern.
  • Wir bauen auf eine freiwillige, aktive und zielgerichtete Mitarbeit der Familien.

Betreuungshilfe (Betreuung nach § 30 SGB VIII)

Die Betreuungshilfe richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene. Diese können entweder zu Hause bei ihren Eltern oder auch in ihrer eigenen Wohnung wohnen.

Das ist uns wichtig:

  • die Jugendlichen werden in ihrem sozialen und beruflichen Umfeld gefestigt
  • die Jugendlichen entwickeln Perspektiven für ihren weiteren Berufs- und Lebensweg

Unsere pädagogischen Eckpfeiler für die Arbeit

Wir begleiten und fördern im familiären, schulischen, finanziellen und emotionalem Bereich. Unsere pädagogische Arbeit zielt darauf ab, soziale und personale Kompetenzen zu stärken, Entwicklungs- und Bildungschancen zu verbessern und Eigenständigkeit zu fördern.

Ambulante Hilfen

Unsere pädagogische Arbeit beinhaltet:

  • Die Vermittlung von Basiskompetenzen zur Selbsthilfe (Hilfe zur Selbsthilfe), Stärkung vorhandener Kompetenzen des Einzelnen und des Familienverbunds.
  • Die Verbesserung der Entwicklungschancen der Kinder, die Förderung der Kinder im familiären, schulischen und emotionalen Bereich.
  • Förderung der erzieherischen Fähigkeiten von Müttern und Vätern.
  • Die Unterstützung der Bewältigung von Alltagsanforderungen, das Erarbeiten von Tagesplänen.
  • Hilfestellung im Umgang mit Ämtern, Behörden, Schule, Aufzeigen der Möglichkeiten der Inanspruchnahme von unterstützenden Leistungen.

Wir arbeiten nach dem Systemischen Ansatz, die Mitarbeiter/innen verfügen über verschiedene Zusatzqualifikationen, unter anderem in Systemischer Familientherapie, Systemisch Beratung und Krankenpflege.

Die Ambulanten Hilfen richten sich an:

Kinder, Jugendliche und Familien, die im Rahmen von Ambulanten Hilfen betreut werden. Diese erfolgt nach §§ 27 SGB VIII in Verbindung mit § 31 SGB VIII sozialpädagogische Familienhilfe und in Verbindung mit den §§ 30 und 41 SGB VIII Betreuungshilfe und Hilfe für junge Volljährige als Hilfe zur Erziehung.

Besonderheit

Aus dem Bereich Jugendberufshilfe bieten wir umfangreiche Unterstützungsleistungen an, z.B.: Berufsorientierung, individuelle Berufswegeplanung, Vermittlung in Praktika, Ausbildung und Arbeit, Freizeit- und Erlebnispädagogik. Für Eltern, die Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder suchen, bieten wir ein Videocoaching zur Stärkung der Erziehungskompetenz nach der Marte Meo®-Methode an.

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir begleiten, beraten und qualifizieren jährlich über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vielen von ihnen gelingt der Übergang in eine Ausbildung, eine auskömmliche Arbeit oder eine andere weiterführende (berufliche) Perspektive. BIOTOPIA ist eine gemeinnützige Organisation, die auf öffentliche Förderung sowie Spenden angewiesen ist.

Erfahren Sie mehr

Nehmen Sie Kontakt auf

BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbH
Friedrich-Ebert-Straße 83
68167 Mannheim

Telefon: 0621 / 46 00 50
E-Mail schreiben

So finden Sie zu uns