Presse

Zuwanderer in Arbeit bringen

"Ich heiße Susana Panteleeva. Ich komme aus Bulgarien. Ich bin 26 Jahre alt. Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und ich will arbeiten": In kurzen, abgehackten Sätzen stellt sich die junge Frau vor. Sie kam vor elf Monaten nach Deutschland und nimmt seit drei Monaten teil am sogenannten "Integrationsprojekt für Zuwanderer aus Südosteuropa in Mannheim", ein gemeinsames Projekt der Stadt …

Quelle: Mannheimer Morgen
Erscheinungstermin: 08.01.2016, Seite(n): 59

Download Artikel

Hoffnung für Stadtteil-Projekt

Es war wieder viel los in der Kleiderkammer an diesem Vormittag. Doch die menschen kommen inzwischen auch mit einer großen Portion Verunsicherung im Gepäck. Dass die Kleiderkammer und die anderen Angebote der gemeinnützigen Arbeitsförderbetriebe Biotopia auf dem östlichen Waldhof vor dem Aus stehen, hat sich herumgesprochen. Und nun fragen sich viele: Wie soll es weitergehen, wenn es diese …

Quelle: Mannheimer Morgen
Erscheinungstermin: 04.12.2015, Seite(n): 22

Download Artikel

Viele großartige Köchinnen

Kritisch beobachtet Maria Mavraki ihre vier Kolleginnen am Herd. Zucker muss noch in den Milchreis, und zwar "jetzt", davon ist die 51-Jährige, die aus Griechenland stammt, überzeugt. Mit der deutschen Sprache tut sich sich noch schwer, obwohl sie seit fünf Jahren in Deutschland lebt. Das macht unsicher - manch einen auch ein wenig einsam. Maria Mavraki hat sich vorgenommen, ihre Situation zu …

Quelle: Mannheimer Morgen
Erscheinungstermin: 04.11.2015, Seite(n): Spezial: Weiterbildung, S. 19

Download Artikel

Nach Dampfnudeln - der Trauerkloß

Zum Ende der Sommerferien veranstaltete die Tanzgruppe Mannheim-Neckarstadt ihr 30. Dampfnudelfest im Schulhof der Neckarschule - Es war das letzte seiner Art. Zwei Tage lang gab es wieder diesen ganz besonderen Gaumenschmaus mit ... Der Artikel wurde freundlicherweise vom Mannheimer Morgen zur Verfügung gestellt.

Quelle: Mannheimer Morgen
Erscheinungstermin: 18.09.2015, Seite(n): 31

Download Artikel

Schickes aus alten Schläuchen

Bis vor kurzem brachten Biotopia-Mitarbeiter die bei den Fahrradreparaturen anfallenden ausgedienten und kaputten Fahrradschluche zum Recyclinghof. Dort mussten sie Geld für die Entsorgung bezahlten. Ab sofort gibt es eine bessere Lösung ... Der Artikel wurde freundlicherweise vom Mannheimer Morgen zur Verfügung gestellt.

Quelle: Mannheimer Morgen
Erscheinungstermin: 09.09.2015, Seite(n): 17

Download Artikel

Unterstützung auf einem schwierigen Weg

Raus aus der Schule, rein in die Ausbildung - und nach drei Jahren einen Ausbildungsabschluss in der Tasche. So läuft es manchmal nicht, berichten Mitarbeiter in der Berufsvorbereitung und Assistierten Ausbildung bei Biotopia. Die Männer und Frauen ... Der Artikel wurde freundlicherweise vom Mannheimer Morgen zur Verfügung gestellt.

Quelle: Mannheimer Morgen
Erscheinungstermin: 17.08.2015, Seite(n): 20

Download Artikel

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir begleiten, beraten und qualifizieren jährlich über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vielen von ihnen gelingt der Übergang in eine Ausbildung, eine auskömmliche Arbeit oder eine andere weiterführende (berufliche) Perspektive. BIOTOPIA ist eine gemeinnützige Organisation, die auf öffentliche Förderung sowie Spenden angewiesen ist.

Erfahren Sie mehr

Nehmen Sie Kontakt auf

BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbH
Friedrich-Ebert-Straße 83
68167 Mannheim

Telefon: 0621 / 46 00 50
E-Mail schreiben

So finden Sie zu uns