"Mannheimer Dreck"

Bereits seit vielen Jahren sind wir dabei, wenn es in Mannheim wieder heißt: „Putz' Deine Stadt raus!“. Dieses Mal waren es, neben den Beschäftigten unseres Stadtteil-Services und unserer Flüchtlingsintegrationsmaßnahme , insbesondere Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Projekte ZuwaMa - Integrationsprojekt für Zuwanderer auf Südosteuropa in Mannheim und PAM – …

Weiterlesen

„Wie kann ich mit Herzblut und Engagement arbeiten ohne Herzkrank zu werden?“

Nach mittlerweile zweijähriger engagierter Projektarbeit zur Integration von EU-Zuwanderern und langzeitarbeitslosen Menschen bis 35 Jahren in den Arbeitsmarkt im Projekt PAM – Perspektiven und Arbeit in der Metropolregion haben wir uns im Rahmen unserer Midterm-Veranstaltung am 5. Dezember 2017 damit auseinandergesetzt, was die Teilnehmerarbeit bei uns – den Mitarbeiterinnen und …

Weiterlesen

Fotoausstellung „Heimat in der Fremde“ beim Nachtwandel im Jungbusch

Bulgarische Migranten aus unserem ZuwaMa-Projekt beteiligen sich in diesem Jahr mit einer Fotoausstellung am Nachtwandel im Jungbusch. Unter dem Motto „Heimat in der Fremde“ werden von den Projektteilnehmern fotografierte Motive aus ihrem Herkunftsland gezeigt sowie im Vergleich dazu Impressionen ihrer aktuellen Lebenssituation in Mannheim / im Jungbusch. Zu sehen ist die Ausstellung am 27. und …

Weiterlesen

Sponsorenlauf „Runtegrate“: Wir waren dabei!

Unter dem Motto „Wenn Viele viele kleine Schritte machen, erreichen sie ein großes Ziel“ ging unsere Laufgruppe mit beachtlichen 19 Teilnehmern beim Spendenlauf „Runtegrate“ am 21. Mai im Jungbusch an den Start. Für die gute Sache liefen Teilnehmer/innen sowie Mitarbeiter/innen unserer Integrationsprojekte ZuwaMa – Integrationsprojekt für Zuwanderer aus Südosteuropa in Mannheim …

Weiterlesen

Betriebsbesichtigung bei der BASF

20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Integrationsprojekte ZuwaMa und PAM besichtigten am 27. April die BASF in Ludwigshafen. Ein Referent erklärte anhand der Produktpalette, wo überall Chemie im Alltag verwendet wird. Zudem gab er Einblicke in die Geschichte der BASF. Es wurde verdeutlicht, dass hochwertige Produkte nur entstehen können, wenn gewisse Grundsätze von allen Beteiligten …

Weiterlesen

Margarete Nagel im (Un-)Ruhestand

Nahezu 25 Jahre hat sich Margarete Nagel, Bereichsleiterin Integration & Jugendhilfe, mit vollem Engagement und Herz für die Belange von BIOTOPIA und „Ihre“ Mitarbeiter/innen eingesetzt. Im Rahmen einer internen Feier mit allen BIOTOPIA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde sie am 23. Februar 2017 in den Ruhestand verabschiedet. Sabine Neuber dankte ihr für die vertrauensvolle und gute …

Weiterlesen

Unterstützen Sie unsere Arbeit

Wir begleiten, beraten und qualifizieren jährlich über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vielen von ihnen gelingt der Übergang in eine Ausbildung, eine auskömmliche Arbeit oder eine andere weiterführende (berufliche) Perspektive. BIOTOPIA ist eine gemeinnützige Organisation, die auf öffentliche Förderung sowie Spenden angewiesen ist.

Erfahren Sie mehr

Nehmen Sie Kontakt auf

BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbH
Friedrich-Ebert-Straße 83
68167 Mannheim

Telefon: 0621 / 46 00 50
E-Mail schreiben

So finden Sie zu uns